Michael

Ich bin Michael, langjähriger Forst- und Waldenthusiast. Schon als Kind habe ich viele Stunden mit meinem Großvater, Vater, und Bruder im Wald verbracht um Feuerholz zu beschaffen. Auf der Notwendigkeit entstand irgendwann eine Leidenschaft und Hobby für Kettensägen und Waldarbeiten. Zu erst sind Nachbarn nach Sturmschäden zu mir gekommen um sich Rat einzuholen oder eine Kettensäge ausleihen zu können. Es ist nicht nur die Arbeit selbst die mir mit Holz Spaß bereitet, sondern auch eine Lösung zu schaffen und Leuten zu helfen. Es gibt viele Wissenslücken und Themen, die ich gerne über ein Bier mit Freunden oder neuen Bekannten bespreche, bis jemand mir gesagt hat einen Blog zu erstellen. Deshalb habe ich diesen Kettensägen- und Forstarbeiten-Blog gestartet und ich hoffe, dass es einen Mehrwert liefert. Egal ob bei der Entscheidung über den Kauf einer Kettensäge, oder einfach nur etwas schlauer von der Webseite zu gehen. Viele Grüße aus dem Wald, Michael

Lohnt sich die Husqvarna 435 Mark 2 für Privatanwender?

Die Husqvarna 435 Mark 2 ist eine der kleineren Kettensägen von Husqvarna mit etwas mehr als 2 PS Leistung und eignet sich sehr gut für Privatanwender.Die 435 II X-TORQ hat einen 40,9 cm³ Hubraum, 1,6 kW (2,2 PS) Leistung und ein Gewicht von nur 4,2 kg. Damit kommt sie auf ein gutes Leistungsgewicht für Privatkettensägen …

Lohnt sich die Husqvarna 435 Mark 2 für Privatanwender? Weiterlesen »

Wie gut ist die Husqvarna 135 Mark 2 für Privatanwender?

Die Husqvarna 135 Mark 2 ist eine der kleineren Kettensägen von Husqvarna und eignet sich sehr gut für Privatanwender.Die 135 II X-TORQ hat einen 38 cm³ Hubraum, 1,6 kW (2,2 PS) Leistung und ein Gewicht von 4,7 kg. Damit ist sie recht schwer, kommt aber dennoch auf ein gutes Leistungsgewicht von 2,94 kg/kW. Die Kettengeschwindigkeit …

Wie gut ist die Husqvarna 135 Mark 2 für Privatanwender? Weiterlesen »

Wie gut ist die Stihl MS 181/MS 181 C-BE Kettensäge?

Die Stihl MS 181 ist eine leistungsstarke Benzin-Kettensäge für Privatanwender und Handwerker zum Sägen von Brennholz und zur Grundstückspflege.Es gibt die MS 181 in zwei Versionen. Die herkömmliche Version und in der C-BE Variante. Die MS 181 ist die große Schwester der MS 180. Aber ist sie ein Anwärter auf die beste Stihl-Kettensäge für Privatanwender? …

Wie gut ist die Stihl MS 181/MS 181 C-BE Kettensäge? Weiterlesen »

Ist die Stihl MS 171 eine gute Kettensäge für Privatanwender

Die Stihl MS 171 ist eine Benzin-Kettensägen für Privatanwender und Handwerker zum Sägen von Brennholz und zur Grundstückspflege.Die MS 171 ist die große Schwester der MS 170. Aber ist sie ein Anwärter auf die beste Stihl-Kettensäge für Privatanwender? Stihl MS 171 Technische Daten Hubraum 31,8 cm³ Leistung 1,3 kW (1,8 PS) Gewicht 4,3 kg Leistungsgewicht …

Ist die Stihl MS 171 eine gute Kettensäge für Privatanwender Weiterlesen »

Die Stihl MS 162 – eine neue Kettensäge für Privatanwender

Die Stihl MS 162 ist eine 2022 Benzin-Kettensägen-Neuheit aus Waiblingen-Neustadt. Es gibt sie auch als C-BE Version.Die MS 162 ist preislich sehr attraktiv und macht auch im Leistungsbereich der MS 170 Konkurrenz. Aber ist die Stihl-Neuheit ein Anwärter auf die beste Kettensäge für Privatanwender? Stihl MS 162 Technische Daten Hubraum 30,1 cm³ Leistung 1,2 kW …

Die Stihl MS 162 – eine neue Kettensäge für Privatanwender Weiterlesen »

Vollständige Liste aller Stihl Akkus für Kettensägen

Die Auswahl des richtigen Akkus für Deine Stihl Akku-Kettensäge kann schnell mal unübersichtlich werden. Wir verraten Dir die Unterschiede der Akku-Technologien, welcher Akku der beste für jedes Kettensägen-Modell ist, wie teuer die Akkus sind, und wie lange sie je Modell laufen. Vorstellung der verschiedenen Stihl-Akkutypen Zunächst ist zu beachten, dass es zwei Haupttypen von Stihl-Akkus für Kettensägen …

Vollständige Liste aller Stihl Akkus für Kettensägen Weiterlesen »

Makita Akku-Kettensägen Vergleich: DUC355Z oder DUC353Z

Die Makita DUC355Z und DUC353Z sind zwei sehr leistungsstarke Akku-Kettensägen mit zwei 18 Volt Doppel-Akkus (36V Nennspannung).Beiden Motorsägen erreichen eine Kettengeschwindigkeit von bis zu 20 m/s, haben eine Schienenlänge von 35 cm, und wiegen 4,6 – 4,7 kg. Auf den ersten Blick sind die technischen Daten sehr ähnlich. Doch was ist genau der Unterschied zwischen …

Makita Akku-Kettensägen Vergleich: DUC355Z oder DUC353Z Weiterlesen »

Ist Makita DUC353Z die beste Akku-Kettensäge?

Die Makita DUC353Z ist eine 36 Volt (2×18) Akku-Kettensäge mit einer rasanten Kettengeschwindigkeit von bis zu 20 m/s.Die DUC353Z überzeugt vor allem durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und ist somit unserer Meinung nach die beste 36 V Akku-Kettensäge für Privatanwender und Profis zugleich. Makita DUC353Z Produktbeschreibung Die Makita DUC353Z wird durch zwei in Reihe geschaltete 18 …

Ist Makita DUC353Z die beste Akku-Kettensäge? Weiterlesen »

Wie gut war die Husqvarna 576 XP? – Beste Nachfolger

Die Husqvarna 576 XP wird nicht mehr produziert. Sie war und ist immer noch eine sehr beliebte Kettensäge. Vor allem gilt sie als sehr zuverlässig.Die 576 XP ist eine starke Husqvarna-Kettensäge mit einem 73,5 cm³ Hubraum, die ganze 4,2 kW (5,6 PS) Ausgangsleistung mit sich bringt. Ihr Leistungsgewicht beträgt bei 6,6 kg Gewicht gute 1,57 …

Wie gut war die Husqvarna 576 XP? – Beste Nachfolger Weiterlesen »