Michael

Ich bin Michael, langjähriger Forst- und Waldenthusiast. Schon als Kind habe ich viele Stunden mit meinem Großvater, Vater, und Bruder im Wald verbracht um Feuerholz zu beschaffen. Auf der Notwendigkeit entstand irgendwann eine Leidenschaft und Hobby für Kettensägen und Waldarbeiten. Zu erst sind Nachbarn nach Sturmschäden zu mir gekommen um sich Rat einzuholen oder eine Kettensäge ausleihen zu können. Es ist nicht nur die Arbeit selbst die mir mit Holz Spaß bereitet, sondern auch eine Lösung zu schaffen und Leuten zu helfen. Es gibt viele Wissenslücken und Themen, die ich gerne über ein Bier mit Freunden oder neuen Bekannten bespreche, bis jemand mir gesagt hat einen Blog zu erstellen. Deshalb habe ich diesen Kettensägen- und Forstarbeiten-Blog gestartet und ich hoffe, dass es einen Mehrwert liefert. Egal ob bei der Entscheidung über den Kauf einer Kettensäge, oder einfach nur etwas schlauer von der Webseite zu gehen. Viele Grüße aus dem Wald, Michael

Wie gut ist die Husqvarna 440 Mark 2 e-Series?

Die Husqvarna 440 II überzeugt durch ihr geringes Gewicht und gilt als eine effiziente Allround-Kettensäge.Die 440 II hat einen X-TORQ-Motor mit einem 41 cm³ Hubraum. Diese Kombination erzeugt eine Leistungsaufnahme von 1,8 kW (2,4 PS) bei einem Gewicht von 4,5 kg ohne Schneidausrüstung. Damit kommt sie auf ein Leistungsgewicht von guten 2,44 kg/kW. Im Vergleich …

Wie gut ist die Husqvarna 440 Mark 2 e-Series? Weiterlesen »

Lohnt sich die Husqvarna 130 Kettensäge für Privatanwender?

Die Husqvarna 130 ist eine der kleinsten Benzinkettensäge von Husqvarna mit 2 PS Leistung. Sie wird oft mit der 120 II und 135 II verglichen.Die 130 hat einen X-TORQ-Motor mit einem 38 cm³ Hubraum. Diese Kombination erzeugt eine Leistungsaufnahme von 1,5 kW (2 PS) bei einem Gewicht von 4,7 kg ohne Schneidausrüstung. Damit kommt sie …

Lohnt sich die Husqvarna 130 Kettensäge für Privatanwender? Weiterlesen »

Stihl MS 311: 4 PS Kettensäge für unter 1000 Euro

Die Stihl MS 311 ist serienmäßig günstigste Stihl Kettensäge in der 4 PS-Leistungskategorie. Sie hat einen Listenpreis von unter 1000 Euro.Die MS 311 ist eine Benzin-Kettensäge für Profis und häufige Anwender. Sie ist sehr modern ausgestattet, aber auch recht schwer mit 6,2 kg. Somit liegt das Leistungsgewicht von 2,0 kg/kW bei 3,1 kW/4,2 PS Leistung …

Stihl MS 311: 4 PS Kettensäge für unter 1000 Euro Weiterlesen »

Wie gut ist die Husqvarna 120 Mark 2 für Privatanwender?

Die Husqvarna 120 Mark 2 ist die kleinste und günstigste Kettensäge von Husqvarna mit knapp unter 2 PS Leistung.Die 120 II hat einen X-TORQ-Motor mit einem 38,2 cm³ Hubraum. Diese Kombination erzeugt eine Leistungsaufnahme von 1,4 kW (1,9 PS) bei einem Gewicht von 4,85 kg ohne Schneidausrüstung. Damit kommt sie auf ein Leistungsgewicht von 3,46 …

Wie gut ist die Husqvarna 120 Mark 2 für Privatanwender? Weiterlesen »

Wie gut ist die Stihl MS 241 C-M?

Die Stihl MS 241 C-M ist eine Benzin-Kettensägen für professionelle Anwender und Forstarbeiter, die eine leichte Motorsäge benötigen.Die MS 241 C-M ist gemäß ihres Namens eine Kettensäge mit Komfortausstattung (C) und M-Tronic-System (M). Sie wird durch einen 2-MIX-Motor angetrieben, der eine Leistung von 2,3 kW (3,1 PS) erreicht. Bei einem Gewicht von nur 4,5 kg …

Wie gut ist die Stihl MS 241 C-M? Weiterlesen »

Stihl MS 201 TC-M Top-Handle: Die beste Baumpflegesäge für Profis?

Die MS 201 TC-M ist die Stihl’s leistungsstärkste Baumpflegesäge für ausgebildete Anwender mit einem Top-Handle-Griff.Die MS 201 TC-M wird durch einen 2-MIX-Motor mit einem 35 cmm Hubraum angetrieben, der eine Leistung von 1,8 kW (2,4 PS) erreicht. Bei einem Gewicht von 3,7 kg entspricht dies einem guten Leistungsgewicht von 2,1 kg/kW. Das Gewicht wurde durch …

Stihl MS 201 TC-M Top-Handle: Die beste Baumpflegesäge für Profis? Weiterlesen »

Wann und wie lange ist es erlaubt mit der Kettensäge zu arbeiten?

Motorsäge wie lange abends benutzen? Du darfst Deine Motorsäge aus Lärmschutzgründen abends bis 20 Uhr an Werktagen nutzen. Samstag gilt als Werktage. Nur Sonntage und Feiertage darfst Du Deine Kettensäge gar nicht benutzen. Morgens kannst Du an Werktagen bereits ab 7 Uhr wieder mit dem Sägen wieder beginnen.  Zudem ist zu beachten, dass es häufig auch …

Wann und wie lange ist es erlaubt mit der Kettensäge zu arbeiten? Weiterlesen »

Ist die Stihl MS 194 eine gute Kettensäge für Privatanwender?

Die Stihl MS 194 C-E ist eine Benzin-Kettensägen für Privatanwender und Handwerker zum Sägen von Brennholz und zur Grundstückspflege.Die MS 194 C-E ist gemäß ihres Namens eine Kettensäge mit Komfortausstattung (C) und ErgoStart (E). Sie wird durch einen 2-MIX-Motor angetrieben, der eine Leistung von 1,4 kW (1,9 PS) erreicht. Bei einem Gewicht von 3,6 kg …

Ist die Stihl MS 194 eine gute Kettensäge für Privatanwender? Weiterlesen »

Wie gut ist die Stihl MS 194 T Top-Handle Kettensäge?

Die Stihl MS 194 T ist eine vielseitige Benzin-Kettensägen für ausgebildete Anwender mit einem Top-Handle-Griff. Es gibt die Stihl MS 194 C-E auch in einer Version mit einem herkömmlichen hinteren Griff für Privatanwender und Profis. Die MS 194 T wird durch einen 2-MIX-Motor angetrieben, der eine Leistung von 1,4 kW (1,9 PS) erreicht. Bei nur 3,3 …

Wie gut ist die Stihl MS 194 T Top-Handle Kettensäge? Weiterlesen »

Wie gut ist die Makita DUC254Z Top-Handle Akku-Kettensägen im Vergleich

Die Makita DUC254Z ist eine leistungsstarke 18 Volt-Akku-Kettensägen mit einem Top-Handle-Griff, die unglaubliche 24 m/s Kettengeschwindigkeit erreicht.Neben der rasanten Geschwindigkeit, trotz eines 18 Volt Antriebs, überzeugt die DUC254Z vor allem durch ihr geringes Gewicht. Die Makita DUC254 wiegt nur 2,8 kg ohne Akku. Zudem ist wichtig zu beachten, dass es sich bei der DUC254Z um …

Wie gut ist die Makita DUC254Z Top-Handle Akku-Kettensägen im Vergleich Weiterlesen »