Kettensägen – Vorstellungen & Erfahrungsberichte

Alle Makita Elektro-Kettensägen im Vergleich: UCXX41A vs UCXX51A

Makita hat generell zwei unterschiedliche Elektro-Kettensägen-Modelle auf dem Markt: die UCXX41A und UCXX51A-Serien.  Foto: Makita Es gibt beide Produkte in unterschiedlichen Längen, mit teilweisen geringen Abweichungen. Der wesentliche Unterschied zwischen den Makita Elektro-Serien ist die Leistungsaufnahme. Die UCxx51A Sägen haben eine stärkere Leistung von 2000 Watt, während die kleinere UCxx41A-Modelle 1800 Watt Leistung mit sich …

Alle Makita Elektro-Kettensägen im Vergleich: UCXX41A vs UCXX51A Weiterlesen »

Welche Kettensäge ist der Nachfolger der Stihl MS 230?

Die Stihl MS 230 ist eine leistungsstarke und vielseitige Benzin-Kettensäge, die nicht mehr produziert wird. Foto: Stihl Die Stihl-Motorsäge MS 230 wurde von 2002 bis Ende 2011 vertrieben. In 2008 gab es ein Update zur MS 230 C-BE Version. Hin und wieder gibt es noch Restposten im Internet, die auch heute noch eine gute Kettensäge …

Welche Kettensäge ist der Nachfolger der Stihl MS 230? Weiterlesen »

Stihl MSE 141: Wie gut ist die kleinste Stihl Elektro-Kettensäge

Die Stihl MSE 141 ist die kleinste Elektro-Kettensäge im Sortiment der Waiblinger. Es gibt sie bereits für knapp unter 200 Euro. Foto: Stihl Die MSE 141 ist eine Elektro-Kettensäge für private Gelegenheitsanwender und Einsteiger. Sie überzeugt vor allem durch eine gute Schnittleistung und ergonomisches Arbeiten, das Einsteigern das Sägen erleichtert. Die gute Schnittleistung der MSE …

Stihl MSE 141: Wie gut ist die kleinste Stihl Elektro-Kettensäge Weiterlesen »

Welche Motorsäge ist der Nachfolger der Stihl MS 250?

Die Stihl MS 250 C-BE ist eine vielseitige und über 3 PS leistungsstarke Benzin-Kettensäge, die nicht mehr produziert wird. Foto: Stihl Die Stihl-Motorsäge MS 250 wird seit Ende 2011 nicht mehr produziert.  Die MS 250 C-BE hat einen 45,4 cm³ Hubraum mit einer Leistung von 2,3 kW (3,1 PS). Bei einem Gewicht von 4,9 kg …

Welche Motorsäge ist der Nachfolger der Stihl MS 250? Weiterlesen »

Wie gut ist die Stihl MSE 170 C-B Elektro-Motorsäge?

Die Stihl MSE 170 ist die zweit-kleinste Elektro-Kettensäge im Sortiment der Waiblinger. Es gibt sie bereits für knapp unter 300 Euro. Foto: Stihl Die MSE 170 ist eine Elektro-Kettensäge für private Garten- und Holzarbeiten. Sie überzeugt vor allem durch eine gute Schnittleistung und ergonomisches Arbeiten, das Einsteigern das Sägen erleichtert. Es gibt sie in zwei …

Wie gut ist die Stihl MSE 170 C-B Elektro-Motorsäge? Weiterlesen »

Wie gut ist die Stihl MSE 190 C-B Elektro-Kettensäge im Vergleich?

Die Stihl MSE 190 ist eine vielseitige Elektro-Kettensäge mit fast 2 kW Schnittleistung. Es gibt sie in zwei Versionen für ab knapp 400 Euro. Foto: Stihl Die MSE 190 ist eine Elektro-Kettensäge für private Garten- und Holzarbeiten, aber auch professionelle Tätigkeiten. Sie überzeugt vor allem durch eine gute Schnittleistung und ergonomisches Arbeiten. Es gibt sie …

Wie gut ist die Stihl MSE 190 C-B Elektro-Kettensäge im Vergleich? Weiterlesen »

Lohnt sich die Stihl MSE 210 C-B Elektro-Kettensäge?

Die Stihl MSE 210 C-B ist eine vielseitige Elektro-Kettensäge mit über 2 kW Leistungsaufnahme. Es gibt sie in zwei Versionen ab knapp 500 Euro. Foto: Stihl Die MSE 210 C-B ist eine Elektro-Kettensäge ideal zum Brennholzsägen. Sie eignet sich für Privatanwender, aber auch professionelle Tätigkeiten. Sie überzeugt vor allem durch eine gute Schnittleistung und ergonomisches …

Lohnt sich die Stihl MSE 210 C-B Elektro-Kettensäge? Weiterlesen »

Wie gut ist die Stihl MSE 230 C-B Elektro-Kettensäge im Vergleich?

Die Stihl MSE 230 C-B ist eine vielseitige Elektro-Kettensäge mit über 2 kW Leistungsaufnahme und sehr modernen Ausstattung. Foto: Stihl Die MSE 230 C-B ist eine ideale Elektro-Kettensäge zum Brennholzsägen. Sie eignet sich für Privatanwender, aber auch professionelle Tätigkeiten. Sie überzeugt vor allem durch eine gute Schnittleistung und ergonomisches Arbeiten. Stihl vermarktet ausschließlich die C-B …

Wie gut ist die Stihl MSE 230 C-B Elektro-Kettensäge im Vergleich? Weiterlesen »

Stihl MSE 250: Lohnt sich die stärkste Stihl Elektro-Kettensäge?

Die Stihl MSE 250 ist mit 2,5 kW die leistungsstärkste Elektro-Kettensäge im Sortiment der Waiblinger. Foto: Stihl Die MSE 250 ist eine ideale Elektro-Kettensäge zum Brennholzsägen und anspruchsvolle Holzarbeiten. Sie eignet sich für Privatanwender, aber auch professionelle Tätigkeiten. Sie überzeugt vor allem durch eine gute Schnittleistung und ergonomisches Arbeiten.  Die gute Schnittleistung der MSE 250 …

Stihl MSE 250: Lohnt sich die stärkste Stihl Elektro-Kettensäge? Weiterlesen »

Husqvarna 555 – die Kettensäge der Profis?

Die Husqvarna 555 ist eine Benzin-Kettensäge mit über 4 PS und eignet sich daher für anspruchsvolle Aufgaben in der Forstwirtschaft. Foto: Husqvarna Die Husqvarna-Motorsäge 555 wird durch ein X-Torq Motor angetrieben und hat eine Ausgangsleistung von 3,1 kW/4,2 PS. Sie erreicht eine maximale Kettengeschwindigkeit von 21,3 m/s. Damit eignet sie sich für professionelle Arbeiten, die …

Husqvarna 555 – die Kettensäge der Profis? Weiterlesen »