Ratgeber – Das große Kettensäge Wiki

Alles, was Du über die Kettensägen-Wartung wissen musst

Die Kettensägen-Wartung ist ein wichtiger Teil der Verwendung des Geräts.  Regelmäßiges Warten kann die Lebensdauer und Effizienz der Kettensäge erheblich verbessern und das Arbeiten erleichtern. Tipps zur Kettensägen-Wartung 1. Reinigen der Kettensäge nach jeder Verunreinigung Die gesamte Kettensäge und einzelne Elemente müssen regelmäßig gereinigt werden. Harz- und andere Schmutzablagerungen, sowie Öl-Rückstände oder Sägemehl sollten gesäubert …

Alles, was Du über die Kettensägen-Wartung wissen musst Weiterlesen »

Vollständige Liste aller Stihl Akkus für Kettensägen

Die Auswahl des richtigen Akkus für Deine Stihl Akku-Kettensäge kann schnell mal unübersichtlich werden. Wir verraten Dir die Unterschiede der Akku-Technologien, welcher Akku der beste für jedes Kettensägen-Modell ist, wie teuer die Akkus sind, und wie lange sie je Modell laufen. Vorstellung der verschiedenen Stihl-Akkutypen Zunächst ist zu beachten, dass es zwei Haupttypen von Stihl-Akkus für Kettensägen …

Vollständige Liste aller Stihl Akkus für Kettensägen Weiterlesen »

Wie man eine Kettensäge richtig lagert: Tipps zur sicheren Aufbewahrung

Wie die meisten Menschen benutzt Du Deine Kettensäge wahrscheinlich nicht jeden Tag.  Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie man eine Kettensäge richtig lagert, damit sie in einem guten Zustand ist, wenn man sie braucht. Die richtige Lagerung Deiner Kettensäge trägt dazu bei, ihre Lebensdauer zu verlängern und sie in gutem Zustand zu erhalten. In …

Wie man eine Kettensäge richtig lagert: Tipps zur sicheren Aufbewahrung Weiterlesen »

Wie stellt man den Vergaser einer Motorsäge richtig ein?

Du willst den Vergaser Deiner Motorsäge einstellen? Falls Du das noch nie getan hast, musst Du Dir an dieser Stelle keine Sorgen machen. Eine Kettensäge kann zwar ganz schön einschüchternd sein, aber im Endeffekt ist so ein Vergaser auch ziemlich schnell eingestellt und dann kann es ja auch schon losgehen. Aber wie geht das? Auch …

Wie stellt man den Vergaser einer Motorsäge richtig ein? Weiterlesen »

Alles, was Du über Drehzahlmesser für Motorsägen wissen musst

Hast Du schon einmal etwas von einem Motorsägen Drehzahlmesser gehört? Besitzt Du sogar schon einen, oder hat man Dir gesagt, dass Du Dir einen zulegen solltest? Motorsägen Drehzahlmesser Wenn Du vorhast, die Drehzahl zu messen oder den Vergaser Deiner Kettensäge selbst einzustellen, solltest Du definitiv mal über die Anschaffung eines Drehzahlmessers nachdenken. Was ist ein …

Alles, was Du über Drehzahlmesser für Motorsägen wissen musst Weiterlesen »

Flex statt Kettensäge – wie viel hat der Winkelschleifer so drauf?

Hast Du Dir schon einmal überlegt, Dir einfach eine Flex zuzulegen? Das kommt Dir vielleicht dann in den Sinn, wenn Du Holz schneiden musst, das nicht per Hand tun willst, aber Dir eine Kettensäge ein wenig too much erscheint. Flex Kettensäge Das kann man auch voll und ganz nachvollziehen, denn eine Kettensäge kann auch ziemlich …

Flex statt Kettensäge – wie viel hat der Winkelschleifer so drauf? Weiterlesen »

Wann brauchst Du wirklich eine Kettensäge Schleifmaschine?

Auch, wenn Du Dich kaum auskennst und noch nie etwas von einer Schleifmaschine für die Kettensäge gehört hast, sollte Dir schnell klar sein, worum es hierbei geht. Immerhin verrät der Name schon alles. Mit einem Kettenschärfer kannst Du Deine Kettensäge schleifen und schon geht Deine Maschine beim Sägen wieder so richtig ab. Das ist wie …

Wann brauchst Du wirklich eine Kettensäge Schleifmaschine? Weiterlesen »

Die Kettensäge ist kaputt – wie steht es um die Reparatur?

Ist es Dir schon einmal passiert, dass Deine Kettensäge kaputtgegangen ist? Das ist gar nicht so enorm unüblich und passiert schon mal – – immerhin gegen die meisten Geräte mit der Zeit kaputt, sofern wir sie nicht vorher ausmustern. Du kannst eine Kettensäge reparieren lassen, solltest Du nicht gleich zu einer neuen Alternative greifen wollen. …

Die Kettensäge ist kaputt – wie steht es um die Reparatur? Weiterlesen »

Alles, was Du über Restfeuchte im Brennholz wissen musst

Die Verbrennung von Brennholz mit einer Restfeuchte von mehr als 25% ist nicht nur ineffizient und kann eine Reihe von Problemen verursachen, … Restfeuchte Brennholz … sondern ist sogar verboten in Deutschland. Holz frisch aus dem Wald hat jedoch zumeist noch einen Feuchtigkeitsgehalt von circa 60%. Was musst Du also über Restfeuchtigkeit und Brennholz wissen? …

Alles, was Du über Restfeuchte im Brennholz wissen musst Weiterlesen »