Inhalt
Die Akku-Motorsäge STIHL MSA 161 T hat einen Spezial-Top-Handle-Griff für erfahrene Anwender. Die Kettensäge ist besonders für Baumpflege geeignet.
Die MSA 161 T wird durch das STIHL-AP-Akku-System betrieben. Ein 36 Volt-Akku beschleunigt die Kette auf eine Geschwindigkeit von bis zu 16 m/s.

Mit einem guten Gewicht von nur 2,5 kg und einer Länge von 25 oder 30 cm ist die Kettensäge vielseitig einsetzbar. Sie eignet sich in der Baumpflege für präzise Schnitte. Dabei ist die Stihl Akku Motorsäge MSA 161 dank des EC-Motors sehr leise.
Sie ist eine der wenigen Stihl-Akku-Kettensägen, die keine C-B Ausstattung haben.
Dennoch verfügt die MSA 161 T über einige Eigenschaften und ist sehr gut ausgestattet.
Einige Merkmale der Stihl MSA 161 T sind:
- Top-Handle Spezialgrill: Das “T” steht bei Stihl für einen Top-Handle Griff.
- Seitliche Kettenspannung
- AP-System: starkes Akku-System
- QuickStop Bremssystem zur einfach und sicheren Bedienung
- Bremshebel mit verbesserter Rastung
- Werkzeugloser Tankverschluss
Technische Daten der Stihl MSA 161 T
Schienenlänge | 25-30 cm |
Nennspannung | 36 V |
Gewicht (ohne Akku) | 2,5 kg |
Kettengeschwindigkeit | 16 m/s |
Schallleistungspegel | 94 dB(A) |
Schalldruckpegel | 83 dB(A) |
Vibrationswert links/rechts | 2,1/2,2 m/s² |
Sägekettenteilung | 1/4″ |
STIHL Oilomatic Sägekettentyp | Picco Micro 3 (PM3) |
Akku-Technologie | Lithium-Ionen AP-System |
Empfohlener Akku | AP 200 |
Stihl MSA 161 T Akku-Laufzeitentabelle
AP 200 | 42 min |
AP 300 | 50 min |
AP 300S | 62 min |
AP 500S | 74 min |
AR 1000 | 125 min |
AR 2000 | 180 min |
AR 2000 L | 195 min |
AR 3000 | 230 min |
AR 3000 L | 300 min |
Die MSA 161 wird mit dem AP-System betrieben. Der empfohlene Akku ist der AP 200.
Wie hoch ist die Kettengeschwindigkeit der STIHL MSA 161?
Die MSA 161 T kommt auf eine Kettengeschwindigkeit von bis zu 16 m/s.
Somit hat Stihl einen großen Schritt gegen die Kritik der MSA 120 und 140 getätigt. Obwohl Stihl die leistungsstärkste Akku-Kettensäge der Welt mit der MSA 300 in den eigenen Reihen hält, wurde die geringe Schnittleistung immer wieder bemängelt. Nun ist sie aber mit 16 m/s bei der MSA 161 T sehr solide.
Welche Kette für die STIHL MSA 161 T?
Am besten eignet sich die Picco Micro 3 (PM3) Sägekette für die STIHL MSA 161. Diese wird auch serienmäßig mit der Akku-Säge ausgeliefert. Die Halbmeißelkette eignet sich für leichte und kompakte Kettensägen und sorgt für einen geringen Rückschlag.
Hier findest Du eine Übersicht aller STIHL Sägeketten.
Was kostet die Stihl MSA 161 T?
Die MSA 161 T mit einer Schienenlänge von 25 cm hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 479 Euro. Allerdings ohne Akku und Ladegerät. Die 30 cm-Version gibt es bereits für knapp unter 500 Euro.
Alternativen zur STIHL 161 MSA
Top-Handle-Akku Motorsäge STIHL MSA 161 T vs MSA 220 T
Die Stihl MSA 220 ist eine der wenigen Stihl Akku-Kettensägen, die es sowohl als herkömmliche C-B-Version, als auch als T-Version mit Top-Handle-Griff gibt. Sie wiegt mit 3,3 kg knapp 800 Gramm mehr. Ist aber auch um einiges schneller. Die MSA 220 T hat eine Kettengeschwindigkeit von bis zu 23 m/s. Sie kostet aber auch über 200 Euro mehr als die MSA 161 T. Die MSA 220 gibt es mit 30 oder 35 cm Schienenlänge.
Zudem gibt es die MSA 220 auch als TC-O Version. Neben dem speziellen Top-Handle-Griff (T) verfügt sie über eine Komfortausstattung (C) und einen Ölsensor mit LED-Anzeige (O).
Stihl MSA 161 T oder MSA 160 C-B
Die MSA 160 C-B hat fast die gleichen technischen Daten wie die MSA 161 T. Die zwei wesentlichen Unterschiede sind der Top-Handle-Griff und das reduzierte Gewicht bei der MSA 161 T. Die MSA 160 wiegt 3,1 kg ohne Akku. Sie liegt derzeit bei knapp unter 400 Euro.
Makita Alternative mit Top-Handle: DUC256Z
Die Makita DUC256Z ist eine sehr leistungsstarke und kostengünstige Alternative zur Stihl MSA 161 T. Die DUC256Z hat ebenfalls einen Top-Handle-Griff und dank zwei 18 Volt Akkus ebenfalls eine Gesamtnennspannung von 36 Volt. Die Makita ist zwar mit 4,2 kg um einiges schwerer, kommt aber auf eine Schnittleistung von rasanten 20 Metern pro Sekunde.
Preislich liegt sie bei knapp unter 250 Euro ohne Akku und 325 Euro mit Akku. Also um einiges günstiger als die Stihl.

Ich bin Michael, langjähriger Forst- und Waldenthusiast. Schon als Kind habe ich viele Stunden mit meinem Großvater, Vater, und Bruder im Wald verbracht um Feuerholz zu beschaffen.
Auf der Notwendigkeit entstand irgendwann eine Leidenschaft und Hobby für Kettensägen und Waldarbeiten. Zu erst sind Nachbarn nach Sturmschäden zu mir gekommen um sich Rat einzuholen oder eine Kettensäge ausleihen zu können. Es ist nicht nur die Arbeit selbst die mir mit Holz Spaß bereitet, sondern auch eine Lösung zu schaffen und Leuten zu helfen.
Es gibt viele Wissenslücken und Themen, die ich gerne über ein Bier mit Freunden oder neuen Bekannten bespreche, bis jemand mir gesagt hat einen Blog zu erstellen.
Deshalb habe ich diesen Kettensägen- und Forstarbeiten-Blog gestartet und ich hoffe, dass es einen Mehrwert liefert. Egal ob bei der Entscheidung über den Kauf einer Kettensäge, oder einfach nur etwas schlauer von der Webseite zu gehen.
Viele Grüße aus dem Wald,
Michael