Inhalt
Die Stihl MS 211 ist eine Benzin-Motorsäge, zugeschnitten auf den Privatanwender und Handwerker.
Sie zeichnet sich durch einfache Bedienung und ausreichend Power aus.
Dank des Stihl 2-Mix-Motor mit einem 35,2 cm³ Hubraum kommt die MS 211 auf 1,7 kW (2,3 PS).

Damit eignet sie sich sehr gut zum Brennholzsägen.
Die Stihl MS 211 gibt es als 30 und 35 cm-Version. Bei nur 4,3 kg hat sie ein gutes Leistungsgewicht von 2,5 Kilogramm pro Kilowatt.
Darüber hinaus verfügt sie über einen werkzeuglosen Tankverschluss, einer seitlichen Kettenspannung, und einem Langzeit-Luftfiltersystem für eine einfache Handhabung und Wartung. Die Einhebelbedienung, Antivibrationssystem und Vergaservorwärmung machen es wirklich einfach die Kettensäge zu bedienen. Der Hersteller bewirbt sogar ein einfaches Arbeiten zu jeder Jahreszeit.
Ohne Zweifel ist die MS 211 eine gute Kettensäge, aber ist sie die beste Stihl Kettensäge für Privatanwender? Wie hält sie einem Vergleich zu anderen Stihl-Kettensägen und Marken stand?
Technische Daten der Stihl MS 211
Hubraum | 35,2 cm³ |
Leistung | 1,7 kW (2,3 PS) |
Gewicht | 4,3 kg |
Leistungsgewicht | 2,5 kg/kW |
Schienenlänge | 30-35 cm |
CO2 | 999 g/kWh |
Kette | Picco Micro 3 (PM3) |
Schalldruckpegel | 100 dB(A) |
Schallleistungspegel | 113 dB(A) |
Vibrationswert links/rechts | 3,5/3,5 m/s² |
Sägekettenteilung | 3/8 „ |
Systemgewicht | 4,88 / 4,98 kg |
Wie teuer ist die Stihl MS 211?
Die 30 cm Stihl MS 211 hat eine unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers von 469 Euro. Die UVP für die 35 cm-Variante liegt bei 481 Euro. Zudem gibt es auch MS 211 C-BE Variante für 539 Euro (30 cm) oder 551 Euro (35 cm).
Auf Amazon gibt es die 35 cm Variante bereits ab 489 Euro.
Unterschied zwischen der Stihl MS 211 und MS 211 C-BE
C-BE steht bei Stihl-Kettensägen für Komfort (C) mit Kettenschnellspannung (B) und ErgoStart (E). Die MS 211 C-BE macht die Wartung und Handhabung nochmal leichter.
Lohnen sich die Extrakosten für die C-BE Version? Für Hobbyanwender, die die Säge dennoch sehr häufig benutzen, ist es die Investition wert. Der Stihl ErgoStart ist kraftstoff- und ressourcensparend.
Welche Kette für die STIHL MS 211?
Serienmäßig wird die Picco Micro 3 (PM3) Sägekette für die STIHL MS 211 mitgeliefert. Die PM3 ist ideal für kompakte und leichte Kettensägen.
Hier geht es zu eine Übersicht aller Stihl-Ketten: STIHL Sägeketten-Tabelle
Alternativen zur STIHL MS 211
STIHL MS 211 vs MS 231 vs MS 251
Die Stihl MS 211 wird immer wieder mit den größeren Modellen Stihl MS 231 und Stihl MS 251 verglichen. Alle 3 Sägen haben eine ähnliche Leistung, Gewicht, und Schwertlänge. Vor allem die MS 211 und MS 231 sind sehr vergleichbar. Die MS 251 ist etwas leistungsstärker und bei Bedarf länger (35 – 40 cm).
Ebenfalls werden die MS 211 und MS 231 mit der PM3 Sägekette geliefert, und die MS 251 mit einer Rapid Micro 3 (RM3). Diese eignet sich für leistungsstärkere Motorsägen.
Vergleich der technischen Daten
Stihl MS 211 | Stihl MS 231 | Stihl MS 251 | |
Hubraum | 35,2 cm³ | 42,6 cm³ | 45,6 cm³ |
Leistung | 1,7 kW (2,3 PS) | 2 kW (2,7 PS) | 2,2 kW (3 PS) |
Gewicht | 4,3 kg | 4,8 kg | 4,8 kg |
Leistungsgewicht | 2,5 kg/kW | 2,4 kg/kW | 2,2 kg/kW |
Schienenlänge | 30-35 cm | 30-35 cm | 35-40 cm |
Kette | Picco Micro 3 (PM3) | Picco Micro 3 (PM3) | Rapid Micro 3 (RM3) |
Preis (35 cm) |
Preislich ist die MS 211 am günstigsten. Allerdings kostet die MS 231 nur 50 Euro mehr für etwas mehr Leistung. Unserer Meinung nach ist die MS 231 der Gewinner des Vergleichs dieser 3 Kettensägen.
Stihl MS 211 vs MS 170
Wer auf etwas Leistung verzichten kann, sollte zur Stihl MS 170 greifen. Die MS 170 ist unser Testsieger für Stihl-Privatkettensägen.
Die MS 170 ist zwar nur in der 30 cm Version erhältlich und hat im Vergleich nur 1,2 kW (1,6 PS), ist aber dennoch sehr leistungsstark mit einer maximalen Kettengeschwindigkeit von 24,8 Metern pro Sekunde.
Vor allem ist sie aber preislich – besonders für den Privatgebrauch – mit circa 220 Euro sehr attraktiv.
Zum vollständigen Testbericht der Stihl MS 170.
Stihl MS 211 vs Makita EA3501S-35B
Eine andere Alternative zur Stihl MS 211 ist die Makita EA3501S-35B. Die technischen Daten sind sehr ähnlich:
- Beide haben 1,7/2,3 kW/PS
- Sie wiegen 4,3 kg (Stihl) und 4,4 kg (Makita
- Beide haben einen 35 ccm Hubraum
- Beide haben eine Schwertlänge von 35 cm (MS 211 auch 30 cm)
Preislich ist die Makita mit nur 265 Euro jedoch deutlich günstiger.
Allerdings ist zu erwähnen, dass die Makita nur durchschnittliche Bewertungen und Testergebnisse vorzuweisen hat. Wem Qualität und viele positive Bewertungen wichtig ist, sollte mehr Geld in die Hand nehmen und zur Stihl MS 211 greifen.

Ich bin Michael, langjähriger Forst- und Waldenthusiast. Schon als Kind habe ich viele Stunden mit meinem Großvater, Vater, und Bruder im Wald verbracht um Feuerholz zu beschaffen.
Auf der Notwendigkeit entstand irgendwann eine Leidenschaft und Hobby für Kettensägen und Waldarbeiten. Zu erst sind Nachbarn nach Sturmschäden zu mir gekommen um sich Rat einzuholen oder eine Kettensäge ausleihen zu können. Es ist nicht nur die Arbeit selbst die mir mit Holz Spaß bereitet, sondern auch eine Lösung zu schaffen und Leuten zu helfen.
Es gibt viele Wissenslücken und Themen, die ich gerne über ein Bier mit Freunden oder neuen Bekannten bespreche, bis jemand mir gesagt hat einen Blog zu erstellen.
Deshalb habe ich diesen Kettensägen- und Forstarbeiten-Blog gestartet und ich hoffe, dass es einen Mehrwert liefert. Egal ob bei der Entscheidung über den Kauf einer Kettensäge, oder einfach nur etwas schlauer von der Webseite zu gehen.
Viele Grüße aus dem Wald,
Michael