Michael

Ich bin Michael, langjähriger Forst- und Waldenthusiast. Schon als Kind habe ich viele Stunden mit meinem Großvater, Vater, und Bruder im Wald verbracht um Feuerholz zu beschaffen. Auf der Notwendigkeit entstand irgendwann eine Leidenschaft und Hobby für Kettensägen und Waldarbeiten. Zu erst sind Nachbarn nach Sturmschäden zu mir gekommen um sich Rat einzuholen oder eine Kettensäge ausleihen zu können. Es ist nicht nur die Arbeit selbst die mir mit Holz Spaß bereitet, sondern auch eine Lösung zu schaffen und Leuten zu helfen. Es gibt viele Wissenslücken und Themen, die ich gerne über ein Bier mit Freunden oder neuen Bekannten bespreche, bis jemand mir gesagt hat einen Blog zu erstellen. Deshalb habe ich diesen Kettensägen- und Forstarbeiten-Blog gestartet und ich hoffe, dass es einen Mehrwert liefert. Egal ob bei der Entscheidung über den Kauf einer Kettensäge, oder einfach nur etwas schlauer von der Webseite zu gehen. Viele Grüße aus dem Wald, Michael

Welche Kettensäge ist der Nachfolger der Husqvarna 357 XP?

Die Husqvarna 357 XP ist eine leistungsstarke und robuste 4,4 PS Benzin-Kettensäge, die nicht mehr produziert wird.Die Husqvarna-Motorsäge 357 XP wurde von 2003 bis 2011 vertrieben. Es gibt hin und wieder noch Restposten im Internet, die auch heute noch eine gute Kettensäge darstellen. Die 357 XP hat einen 56,5 cm³ Hubraum mit einer Leistung von …

Welche Kettensäge ist der Nachfolger der Husqvarna 357 XP? Weiterlesen »

Ist die Stihl MS 151 eine gute Kettensäge für Privatanwender?

Die Stihl MS 151 C-E ist die kleinste Benzin-Kettensägen von Stihl ideal für Privatanwender und Handwerker zum Sägen von Brennholz und zur Grundstückspflege. Die MS 151 C-E ist gemäß ihres Namens eine Kettensäge mit Komfortausstattung (C) und ErgoStart (E). Sie wird durch einen 2-MIX-Motor angetrieben, der eine Leistung von 1,1 kW (1,5 PS) erreicht. Bei …

Ist die Stihl MS 151 eine gute Kettensäge für Privatanwender? Weiterlesen »

Lohnt sich die Stihl MS 151 TC-E Top-Handle Kettensäge für Profis?

Die Stihl MS 151 TC-E ist eine vielseitige Benzinkettensäge für ausgebildete Anwender mit einem Top-Handle-Griff.Es gibt die Stihl MS 151 C-E auch in einer Version mit einem herkömmlichen hinteren Griff für Privatanwender und Profis, als auch in einer speziellen Carving-Variante. Die MS 151 TC-E ist die leichteste und kleinste Top-Handle-Motorsäge im Stihl-Sortiment. Sie wird durch …

Lohnt sich die Stihl MS 151 TC-E Top-Handle Kettensäge für Profis? Weiterlesen »

Die Makita DUC256Z Top-Handle Akku-Kettensäge im Test

Die Makita DUC256Z ist eine leistungsstarke 36 Volt-Akku-Kettensägen mit einem Top-Handle-Griff, die rasante 20 m/s Kettengeschwindigkeit erreicht.Die DUC256 ist eine 2×18 Volt Dual-Akku Säge. Für eine Top-Handle-Kettensäge ist sie aber mit 4,6 kg aber recht schwer. Zum Vergleich, die kleinere 18 Volt DUC254 Top-Handle Säge wiegt nur 2,8 kg. Zudem ist wichtig zu beachten, dass …

Die Makita DUC256Z Top-Handle Akku-Kettensäge im Test Weiterlesen »

Wie gut ist die Husqvarna 450 Mark 2?

Die Husqvarna 450 II ist eine leistungsstarke 3,3-PS Allzweck-Kettensäge mit einer professionellen Ausstattung.Die 450 Mark 2 hat einen X-TORQ-Motor mit einem 50 ccm Hubraum. Diese Kombination erzeugt eine Leistungsaufnahme von 2,4 kW (3,3 PS) bei einem Gewicht von 4,9 kg ohne Schneideausrüstung. Damit kommt sie auf ein Leistungsgewicht von guten 2,04 kg/kW. Im Vergleich zu …

Wie gut ist die Husqvarna 450 Mark 2? Weiterlesen »

Einhell GH-EC 2040 Elektro-Kettensäge Testbericht

Die Einhell GH-EC 2040 ist eine sehr beliebte, kostenfreundliche Elektro-Kettensäge mit guter Leistung.Die GH-EC 2040 hat eine 2000 Watt Leistung und erreicht eine Kettengeschwindigkeit von 13,5 m/s. Bei einem Gewicht von nur 5,45 kg ist sie sehr handlich und vielseitig einsetzbar. Der Hersteller und auch Kundenerfahrungen berichten immer wieder von einem robusten Schwert und Schneidegarnitur. …

Einhell GH-EC 2040 Elektro-Kettensäge Testbericht Weiterlesen »

Wie gut ist die Einhell GH-EC 2240 Elektro-Kettensäge?

Die Einhell GH-EC 2240 ist eine sehr beliebte, leistungsstarke Elektro-Kettensäge für den Privatanwender.Die GH-EC 2240 hat eine 2200 Watt Leistung und erreicht eine Kettengeschwindigkeit von 15 m/s. Bei einem Gewicht von nur 5,6 kg ist sie sehr handlich und vielseitig einsetzbar. Zur vereinfachten Handhabung und Wartung dient die werkzeuglose Kettenspannung und Kettenwechsel. Darüber hinaus sorgt …

Wie gut ist die Einhell GH-EC 2240 Elektro-Kettensäge? Weiterlesen »

Lohnt sich die Einhell GH-EC 1835 Elektro-Kettensäge?

Die Einhell GH-EC 1835 ist eine sehr beliebte Elektro-Kettensäge mit guter Leistung für unter 90 Euro.Die GH-EC 1835 hat eine 1800 Watt Leistung und erreicht eine Kettengeschwindigkeit von 13,5 m/s. Bei einem Gewicht von nur 5,38 kg ist sie sehr handlich und vielseitig einsetzbar. Der Hersteller und auch Kundenerfahrungen berichten immer wieder von einem robusten …

Lohnt sich die Einhell GH-EC 1835 Elektro-Kettensäge? Weiterlesen »

Die Mini-Makita DUC122Z Top-Handle Akku-Kettensägen

Die Makita DUC122Z ist eine sehr leichte Top-Handle-Kettensäge für professionelle Baumpflege.Die DUC122Z wiegt inklusive Akku nur 2 kg und eignet sich deshalb sehr gut für das professionelle Beschneiden und Entasten von Bäumen. Die Spezial-Kettensäge mit Top-Handle-Griff wird mit einem 18 Volt Akku angetrieben und kommt auf eine Kettengeschwindigkeit von 5 m/s. Sie hat eine Schienenlänge …

Die Mini-Makita DUC122Z Top-Handle Akku-Kettensägen Weiterlesen »

Wie gut ist die Husqvarna 445 Mark 2?

Die Husqvarna 445 II ist eine leistungsstarke Allzweck-Kettensäge mit einer sehr guten Ausstattung und technischen Merkmalen.Die 445 Mark 2 hat einen X-TORQ-Motor mit einem 45,7 cm³ Hubraum. Diese Kombination erzeugt eine Leistungsaufnahme von 2,1 kW (2,9 PS) bei einem Gewicht von 4,9 kg ohne Schneidausrüstung. Damit kommt sie auf ein Leistungsgewicht von guten 2,33 kg/kW. …

Wie gut ist die Husqvarna 445 Mark 2? Weiterlesen »