Inhalt
Wenn Deine Motorsäge nicht anspringt, gibt es meist einen guten Grund dafür.
In diesem Blogbeitrag werden die häufigsten Gründe, warum eine Kettensäge nicht angeht, aufgelistet und erklärt. Außerdem zeigen wir Dir, was Du tun kannst, um die Motorsäge wieder in Gang zu bringen.
8 häufigsten Gründe warum die Motorsäge nicht anspringt
1) Die Kette ist nicht richtig geschmiert
Wenn die Kette nicht richtig geschmiert ist, kann die Kettensäge blockieren. Dadurch kann die Säge beschädigt werden und lässt sich nur schwer starten.
Mögliche Lösung bei ungeschmierter Sägekette: Wenn Deine Kettensäge nicht anspringt, solltest Du als Erstes die Kette überprüfen. Vergewissere Dich, dass sie richtig geschmiert ist und nicht klemmt. Wenn die Kette verklemmt ist, versuche sie mit einer Bürste oder einem Tuch zu reinigen. Wenn dies nicht funktioniert, musst Du die Kette möglicherweise ersetzen.
2) Der Luftfilter ist verschmutzt
Ein verschmutzter Luftfilter behindert die Luftzufuhr zum Motor und erschwert das Starten des Motors.
Mögliche Lösung bei verschmutztem Luftfilter: Wenn der Luftfilter verschmutzt ist, kannst Du ihn mit einer Bürste reinigen oder leicht auf eine harte Oberfläche klopfen. Eventuell kannst Du auch Schmutzpartikel mit Druckluft wegzublasen. Stark verschmutzte Luftfilter müssen ggf. erneuert werden.
3) Es befindet sich Wasser im Kraftstofftank
Wasser im Kraftstofftank verdünnt das Benzin und verhindert das Starten des Motors.
Mögliche Lösung: Wenn sich Wasser im Kraftstofftank befindet, musst Du den Tank entleeren, und mit frischem Benzin wieder auffüllen. Wenn das Problem weiterhin besteht, musst Du möglicherweise den Kraftstofftank spülen lassen. Um dies zu verhindern, solltest Du nicht zu oft versuchen die Kettensäge zu starten, damit das Benzin-Wasser-Gemisch sich nicht verteilt.
4) Falsche Benzingemisch
Wenn das Benzingemisch zu fett oder zu mager ist, springt der Motor nicht an. Es ist wichtig das richtige Mischverhältnis für Deine Kettensäge zu verwenden. Häufig benötigen Motorsägen ein 1 zu 50 oder 1 zu 25 Benzingemisch.
Mögliche Lösung: Auch hier muss der Tank entleert und mit dem richtigen Benzingemisch aufgefüllt werden. Es kann auch sein, dass die gesamte Kettensäge gereinigt werden muss, wenn sich das Gemisch bereits verteilt hat.
5) Die Zündkerze ist verschmutzt
Eine verschmutzte Zündkerze verhindert, dass der Motor das Kraftstoff-Luft-Gemisch zündet. Dies kann auch verschiedene Ursachen haben, z. B. einen verschmutzten Luftfilter oder abgestandenes Benzin.
Mögliche Lösung bei verschmutzter Zündkerze: Wenn die Zündkerze verschmutzt ist, reinige sie mit einer Drahtbürste oder tausche sie aus. Prüfe dabei auch den Abstand zwischen den Elektroden und stelle diesen gegebenenfalls ein.
6) Der Vergaser ist verschmutzt
Einer der häufgisten Gründe warum Deine Motorsäge nicht anspringt oder absäuft ist ein verschmutzter Vergaser. Das liegt daran, dass der Vergaser das Gemisch aus Luft und Kraftstoff steuert, das in den Motor gelangt. Wenn er zu schmutzig ist, bekommt der Motor nicht genug von beidem, um zu starten, oder am “Leben” zu bleiben.
Mögliche Lösung: Wenn der Vergaser verschmutzt ist, müssen Sie ihn reinigen. Dies ist ein komplexer Vorgang, den Sie am besten einem Fachmann überlassen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie selbst tun können, z. B. die Reinigung der Düsen mit Druckluft.
7) Die Zündanlage funktioniert nicht
Wenn an der Zündkerze kein Funke überspringt, kann die Zündanlage die Ursache sein. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. ein loses Kabel oder eine defekte Spule.
Mögliche Lösung: Wenn an der Zündkerze kein Funke zu sehen ist, muss die Zündanlage überprüft werden. Dazu gehören die Zündkerze, die Drähte und die Spule. Wenn eines dieser Teile beschädigt ist, muss es ersetzt werden.
8) Es gibt Probleme mit der Kompression
Wenn die Kompression in den Zylindern unzureichend ist, springt der Motor nicht an. Dies kann verschiedene Ursachen haben, z. B. eine verbogene Pleuelstange oder ein beschädigter Kolbenring.
Mögliche Lösung: Wenn Du den Verdacht hast, dass ein Problem mit der Kompression in den Zylindern vorliegt, solltest Du die Kettensäge zu einem Fachmann zur Reparatur bringen.
Ich bin Michael, langjähriger Forst- und Waldenthusiast. Schon als Kind habe ich viele Stunden mit meinem Großvater, Vater, und Bruder im Wald verbracht um Feuerholz zu beschaffen.
Auf der Notwendigkeit entstand irgendwann eine Leidenschaft und Hobby für Kettensägen und Waldarbeiten. Zu erst sind Nachbarn nach Sturmschäden zu mir gekommen um sich Rat einzuholen oder eine Kettensäge ausleihen zu können. Es ist nicht nur die Arbeit selbst die mir mit Holz Spaß bereitet, sondern auch eine Lösung zu schaffen und Leuten zu helfen.
Es gibt viele Wissenslücken und Themen, die ich gerne über ein Bier mit Freunden oder neuen Bekannten bespreche, bis jemand mir gesagt hat einen Blog zu erstellen.
Deshalb habe ich diesen Kettensägen- und Forstarbeiten-Blog gestartet und ich hoffe, dass es einen Mehrwert liefert. Egal ob bei der Entscheidung über den Kauf einer Kettensäge, oder einfach nur etwas schlauer von der Webseite zu gehen.
Viele Grüße aus dem Wald,
Michael